3 person tents
3-Personen-Trekkingzelte mit viel Platz
Ihr seid in der Gruppe unterwegs? Oder aber ihr möchtet etwas mehr Platz und Komfort zu zweit haben? Dann ist ein 3-Personen-Trekkingzelt die richtige Wahl für euch. Der Gewichtsunterschied zu einem Trekkingzelt für 2 Personen ist jetzt nicht so gewaltig – und wenn ihr doch zu dritt auf Tour seid, könnt ihr die einzelnen Bauteile auf mehrere Personen verteilen. Dann schleppt auch niemand zu viel Gewicht mit sich.
Unser ANTAO III light HC wiegt zum Beispiel nur 3200 Gramm und ist damit gerade einmal 400 Gramm schwerer als das ANTAO II light XL. Dafür bietet es knapp 25 cm mehr Liegefläche in der Breite und 10 cm mehr in der Länge, sowie wesentlich mehr Kopffreiheit und Raumvolumen.
Wenn du neben geringem Gewicht und viel Liegefläche auch noch Wert auf zwei fast schon riesige, gegenüberliegende Apsiden legst, dann solltest du dir unser HAMRA light HC mal etwas genauer anschauen. Unser Raumwunder unter den Trekkingzelten bietet dir die gewohnte Rejka-Qualität, Liegefläche für 3 Personen mit steilen Wänden, komplett verschließbaren Moskitonetzen an den Innenzelteingängen und zwei Apsiden über nahezu der gesamten Länge des Zelts. Und mit einer Höhe von 110 cm kann man super bequem darin sitzen – ohne den Kopf einziehen zu müssen. Die beiden 3-Personen-Trekkingzelte sind unsere Tourenzelte mit Wohlfühlgarantie!
Wann passt ein 3-Personen-Trekkingzelt zu mir?
Ihr seid mehr als zwei Personen – so ziemlich genau drei? Dann ist ein 3-Personen-Trekkingzelt die richtige Wahl. Auch wenn ihr zu zweit unterwegs seid und mehr Platz und Stauraum wünscht, könntet ihr über ein solches Modell nachdenken. Da ihr die einzelnen Teile des Dreimannzeltes unter euch aufteilen könnt, spielt das Gewicht keine ganz so große Rolle wie bei einem kleineren Zelt.
Da die Zelte im Modelljahr 2021 insgesamt – und hier vor allem das Antao III light HC – um 300 Gramm leichter geworden sind, ist die Entscheidung pro Komfort und Wohlgefühl für manche Tourengeher definitiv eine Überlegung wert.
3-Personen-Trekkingzelt: Was ist beim Kauf wichtig?
Da hier das Gewicht meist nicht die entscheidende Rolle spielt, solltest du eher darauf achten, dass das 3-Personen-Trekkingzelt ausreichend Platz bietet und der Aufbau nicht kompliziert ist. Achte zudem auf eine gute Wasserdichtigkeit und eine effektive Belüftung.
Auch unser Antao III light HC hat ab der Saison 2021 die neue Roll-Up-Ventilation im Heck eingearbeitet – damit kannst du das Zeltklima im Sommer gut regulieren oder morgendliches Kondenswasser bei entsprechender Wetterlage aus dem Zelt entfernen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je. Achte darauf, dass dein zukünftiges Zelt schnell und fachgerecht repariert werden kann und Innen- oder Außenzelt separat nachgekauft werden können. Ebenso sollte geprüft werden, ob in den Produktionsbetrieben faire Sozialstandards eingehalten werden – bei Rejka ist das garantiert!
Was bedeutet HC bei den 3-Personen-Trekkingzelten?
HC steht für High Comfort. Bei diesen Modellen ist alles etwas größer und komfortabler. Das bessere Platzangebot sorgt natürlich für etwas mehr Gewicht, bietet dir aber auch ein deutlich gesteigertes Wohlbefinden.
Mehr Platz in der Breite, beim Antao III light HC auch in der Länge, mehr Kopffreiheit und größere Apsiden. Trotz der Größe sind diese Dreimannzelte genauso schnell aufzubauen wie kleinere Modelle.
Was sollte ein 3-Personen-Trekkingzelt alles aushalten?
Leichte Zelte aus Polyester oder Nylon sind empfindlicher als Varianten aus Baumwollgewebe. Nylonzelte sind nicht für den Dauereinsatz gedacht – dennoch sind unsere leichten Modelle auf Tour zuverlässige Begleiter, wenn man einige Dinge beachtet:
- Untergrund vor dem Aufbau reinigen (Steine, Dornen etc.).
- Beim Einpacken keine harten oder spitzen Gegenstände mit einrollen.
- Bei Sturm niemals unter Bäumen aufstellen – Astbruchgefahr!
- Das Zelt darf nass eingepackt und wieder aufgestellt werden.
- Nach der Tour nicht länger als 3–4 Tage nass im Packsack lagern – sonst droht Schimmel!
Was ist der ideale Ort, um mein 3-Personen-Trekkingzelt aufzustellen?
Der ideale Ort ist windgeschützt, schattig und relativ eben – damit ihr nachts nicht auf eine Seite rollt. Ein 3-Personen-Zelt braucht mehr Platz und sollte sich schnell auf- und abbauen lassen.
Falls kein windgeschützter Platz verfügbar ist, stelle die kurze Seite in den Wind, um die Angriffsfläche zu minimieren. Bei Sturm ist es allerdings besser, die hohe Seite in den Wind zu stellen, um zu vermeiden, dass die Außenhaut auf das Innenzelt gedrückt wird.
Kann ich mein 3-Personen-Trekkingzelt das ganze Jahr über nutzen?
Prinzipiell ja! Mit dem Olanka light bieten wir ein spezielles Vierjahreszeitenzelt für Touren mit Schnee. Aber auch unsere anderen Modelle kannst du das ganze Jahr über verwenden – solange sie nicht für extremen Schneefall vorgesehen sind.
Trekkingzelte von REJKA: ob Trekkingtour in den Bergen, Wandern, Bikepacking oder Radreise
Einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände eines jeden naturverbundenen Outdoor-Begeisterten ist das Zelt. Denn dies ist, getreu unserem Motto, Dein Zuhause für draußen. Und wer will kein schönes, sicheres und auf einem guten Fundament gebautes Zuhause? Trekkingzelte von REJKA: wir wollen dir mit unserer über 25-jährigen Erfahrung helfen, das perfekte Zelt für dich und deine Bedürfnisse zu finden.
Unsere Trekkingzelte eignen sich nicht nur für die herausfordernde Trekkingtour im abgelegenen Schweden, sondern sind auch der perfekte Begleiter auf deiner Radreise, beim Bikepacking, in den Bergen oder beim Wandern in Etappen. Um dich schnell zurechtzufinden, findest du in unserem Onlineshop Trekkingzelte in folgenden Kategorien: