Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Von Trekkingzelten zur Lodenjacke – warum wir jetzt Jacken "bauen"

REJKA Trekkingzelte
2025-10-16 17:52:00 / REJKA Outdoorblog


 

Seit 25 Jahren bauen wir bei REJKA Trekkingzelte, die Wind und Wetter trotzen. Wir kennen jede Naht, jeden Materialstress, jede Herausforderung, die die Natur für Outdoor-Ausrüstung bereithält. Und genau deshalb war es für uns nur eine Frage der Zeit, bis wir uns an ein Projekt wagen, das uns schon lange im Kopf herumgeht: Die perfekte Lodenjacke.

Nach einem Vierteljahrhundert Erfahrung mit extremen Bedingungen wissen wir: Die besten Lösungen kommen oft aus der Natur selbst. Während die Outdoor-Industrie immer mehr auf High-Tech-Kunstfasern setzt, sind wir den umgekehrten Weg gegangen. Zurück zu den Wurzeln. Zurück zum Material, das seit Jahrhunderten funktioniert: Loden aus Bayern.

Hotzenplotz und Waldfee – unsere ersten Lodenjacken

Das Ergebnis unserer Entwicklung sind zwei Modelle, die alles vereinen, was wir in 25 Jahren über Draußensein gelernt haben: Der Hotzenplotz für Herren und die Waldfee für Damen. Beide aus 100% bayerischem Loden, beide komplett in der EU gefertigt, beide mit einem klaren Ziel: Natürlich warm. Das ganze Jahr.

Die Basis bildete der legendäre Deubelskerl von Petromax – ein Klassiker, den wir komplett neu aufgesetzt haben. Neuer Schnitt für bessere Passform, hochwertige Lederpatches statt Metallösen, stabiles Paracord statt Gummizüge. Wir haben uns jedes Detail angeschaut und gefragt: "Würden wir das so auch bei unseren Zelten machen?" Nur wenn die Antwort "Ja" war, kam es in die Jacke.

Warum Loden? Weil es die Natur einfach besser kann 

Der Lodenstoff für Hotzenplotz und Waldfee kommt aus Tirschenreuth in Bayern – einer Region mit jahrhundertelanger Webtradition. Und wer einmal mit Loden gearbeitet hat, versteht sofort, warum dieses Material so besonders ist:

  • Loden nimmt keine Gerüche an. Auch nach Tagen im Revier oder auf Tour riechst du nicht nach Schweiß. Für Jäger ein echter Game-Changer – Wild riecht dich nicht.
  • Loden wärmt auch im feuchten Zustand. Während Synthetik bei Nässe zur Kälteschleuder wird, hält Wolle dich warm. Selbst bei Nieselregen oder Schweiß. 
  • Loden ist extrem atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Im Sommer kühlt er, im Winter wärmt er. Die Natur hat das perfektioniert, lange bevor Gore-Tex erfunden wurde.
  • Loden ist natürlich windabweisend und wasserabweisend. Keine chemischen Imprägnierungen nötig. Das Material kann das von Haus aus. 


 

Durchdachte Details für echte Outdoor-Nutzer

Bei der Entwicklung hatten wir eine klare Zielgruppe vor Augen: Jäger, Förster und alle, die bei jedem Wetter draußen arbeiten oder unterwegs sind. Menschen, die ihre Ausrüstung wirklich nutzen – nicht nur am Wochenende, sondern täglich.

Deshalb haben beide Modelle eine verstellbare Kapuze, die auch bei Sturm sitzt. Einen hohen Kragen, der schützt, auch wenn du die Kapuze nicht brauchst. Einen Zwei-Wege-Front-Reißverschluss für Bewegungsfreiheit. Zwei hohe Einschubtaschen mit Reißverschluss. Eine außenliegende Brusttasche links, eine innenliegende rechts – für Handy, Kompass, Fernglas.

Die Jacken sind hinten etwas länger geschnitten. Klingt banal, ist aber Gold wert, wenn du auf dem Hochsitz sitzt oder dich beim Reviergang oft bückst. Der Kordelzug am Saum mit robustem Paracord lässt sich individuell einstellen. Die Klettverschlüsse am Ärmelabschluss halten Wind draußen.

Und dann sind da noch die Lederpatches an allen Schnuröffnungen. Nicht nur robust, sondern auch leise. Wer schon mal bei der Pirsch mit klimpernden Metallösen gekämpft hat, weiß das zu schätzen. 

Drei Farben, zwei Schnitte, 100% Natur

Hotzenplotz und Waldfee gibt es jeweils in drei Farben: Braun, Grün und Grau. Erdige Töne, die sich natürlich in jede Umgebung einfügen. Der Hotzenplotz ist speziell auf die männliche Anatomie zugeschnitten, die Waldfee bietet Damen eine optimale Passform. Beide Modelle werden komplett in der EU gefertigt. Kurze Transportwege, faire Arbeitsbedingungen, volle Transparenz. Das ist uns genauso wichtig wie die Qualität des Materials.

Bereit für 365 Tage draußen

Ob beim Trekking durch Schweden, auf dem Hochsitz, beim Reviergang oder einfach beim Herbstspaziergang durch die Stadt – Hotzenplotz und Waldfee sind für alle Tage gemacht, an denen du draußen bist. Und das sind bei uns verdammt viele. Nach 25 Jahren Zelten ist das unsere Antwort auf die Frage: Was ziehst du an, wenn das Zelt abgebaut ist?

Jetzt die neuen Lodenjacken entdecken →


REJKA Blog