Arvid 1
Unser Arvid 1 ist ein leichtes Einbogenzelt mit einem Gesamtgewicht von nur 1.7 kg und ist der ideale Begleiter auf deiner Trekking- oder Bikepacking Tour. Dank dem voreingehängtem Innenzetl kannst…299,00 €Arvid
Unser kleiner Liebling das Arvid ist entweder ein kompaktes 2-Personen oder ein geräumiges 1-Personen Zelt. Mit 2.2 kg Gesamtgewicht und einer Aufbauzeit von nur 3-5 Minuten ist unser Arvid ein…329,00 €
Robuste 1-Personen-Trekkingzelte für jedes Wetter
Welches Trekkingzelt passt zu mir? Nehme ich ein 1-Personen-Trekkingzelt oder doch lieber ein größeres? Wie schwer soll mein 1-Personen-Trekkingzelt sein? Wieviel Stauraum benötige ich? Ist eine Lüftung wichtig? Wieviel Geld möchte ich dafür ausgeben? Diese oder ähnliche Frage stellen sich viele Outdoorfans, wenn sie auf der Suche nach einem neuen Zelt für ihre Tour sind. Wer allein auf Tour geht, der muss natürlich vor allem auf das Gewicht seiner Ausrüstung achten, damit das Naturerlebnis, auf das man sich so lange gefreut hat, nicht zur Tortur wird.
Einmannzelte bieten ein sehr großes Sparpotential!
Trekkingzelte der Kategorie “1-Personen-Trekkingzelt / Einmannzelt” wiegen meist zwischen 0,7 kg und 2 kg, haben ein geringes Packmaß und sind in der Regel trotzdem meist ausreichend geräumig, um eine bequeme Nacht zu erleben. Allerdings ist das Gewicht natürlich nicht alles. Was hilft dir ein 1-Personen-Trekkingzelt, das kaum etwas wiegt, das sehr teuer, aber nur bedingt outdoor-tauglich ist, weil der dünne Boden schon beim Anschauen Zweifel an Robustheit und Wasserdichtigkeit aufkommen lässt oder das aus Moskitonetz bestehende Innenzelt bei Kondenswasserbildung die Feuchtigkeit nicht abhalten kann? Genau! Wahrscheinlich nicht sehr viel. Oder stell dir vor, du bist nach einer langen und anstrengenden Tour endlich an deinem Platz für die Nacht angekommen und verzweifelst am komplizierten Aufbau deines kleinen 1-Personen-Trekkingzeltes. Darauf kann man wohl sehr gut verzichten.
1-Personen-Trekkingzelt Arvid 1
Das Arvid 1 von Rejka findet auch in dieser Kategorie einen tragbaren Kompromiss zwischen Robustheit, Komfort und Gewicht. Die Konstruktion mit einem nicht mittig gesetzten Gestängebogen bietet viel Kopffreiheit und durch das in der neuen Serie höher gesetzte Fußende können sich auch größere Personen im Arvid 1 uneingeschränkt wohlfühlen. Durch die am Außenzelt extra angebrachten Gummis zum Verstauen der Abspannleinen sind diese immer aufgeräumt, können sich nicht verheddern und so ist das Arvid 1 auch in der Dämmerung oder Dunkelheit sehr schnell aufzubauen und abzuspannen. Achte also beim Kauf eines 1-Personen-Trekkingzeltes nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf die notwendige Robustheit der Materialien, die bei Bedarf das Quäntchen mehr Sicherheit bieten. Auch ist ein gewisses Maß an Komfort immer positiv für das gesamte Wohlbefinden. Es lässt dich auf Tour besser schlafen und den nächsten Tag somit ausgeruhter und mit Energie und Tatendrang angehen. Wer sich nachts nicht erholen kann, wird die Tour auf Dauer nicht genießen können! Ein einfacher und schneller Auf- und Abbau deines 1-Personen-Trekkingzeltes rundet das alles ab und so wirst du mit einem Rejka Zelt immer mehr Freude an deinen Erlebnissen in der Natur haben. Vielleicht bist du ja nicht so der “einsame Wolf” oder möchtest etwas mehr Platz in deinem Zuhause für Draußen haben, dann bieten sich unsere größeren Zelte an, denn auch diese können oftmals das perfekte Einmannzelt sein, auch wenn das Gewicht zwar etwas höher, aber sicherlich immer noch tragbar ist! Dafür kannst du dich fast luxuriös ausbreiten und diese Freiheit im Zelt uneingeschränkt genießen.
Wann passt ein 1-Personen-Trekkingzelt zu mir?
Als erstes ist hier klar zu sagen, dass 1-Personen Trekkingzelte auch wirklich nur für eine Person ausgelegt sind. Diese Zelte sind so konzipiert, dass sie dir einen sicheren Witterungsschutz bei minimalem Platzbedarf bieten, mehr nicht. Wir haben das Rejka Arvid 1 so konstruiert, dass dieses kleine 1-Personen-Trekkingzelt auch entsprechenden Komfort anbietet, so dass auch eine längere Zelttour bei geringem Platzangebot durchaus sehr angenehm verläuft. Man kann im Notfall zumindest im Arvid 1 auch mal zu zweit übernachten, aber bei einer Breite von 80cm wird das dann schon richtig kuschelig und ist auf Dauer sicherlich keine Empfehlung wert.
1-Personen Trekkingzelt: Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Hier ist das Gewicht, der Einsatzzweck, das Platzangebot und das Packmaß ein wichtiges Kaufkriterium. Weiter solltest du auf eine ordentliche Wasserdichtigkeit und auf eine gute Belüftung achten. Wir bieten mit einer Wassersäule von 10.000 mm am Boden des Innenzeltes höchste Qualität und Sicherheit. Ebenso sind für uns die Materialien am Außenzelt sehr wichtig. Das bei den Light-Modellen verwendete 40D-Material ist sehr langlebig und bietet die im Notfall erhoffte und gewünschte Robustheit. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt hat mittlerweile die Bedeutung erreicht, die wir im Zeltbau schon immer beachtet haben. Nachhaltigkeit bedeutet für uns vor allem Langlebigkeit. In unserer eigenen Reparaturwerkstatt reparieren wir fast alles, was es beim Zelt zu reparieren gibt, verlängern dadurch das Zeltleben, schonen deinen Geldbeutel und die Ressourcen. Achte darauf, dass auch Innen- und Außenzelt separat nachgekauft werden können, um einen Neukauf im Bedarfsfall zu umgehen. Bei den Serienmodellen von Rejka ist das immer möglich! Auch sollte überprüft werden, ob die Sozialstandards in den meist asiatischen Betrieben garantiert sind und die dortigen Arbeiter ein gerechtes Einkommen erhalten. All das können wir bei Rejka garantieren und so mit guten Gewissen unsere Zelt in Europa und der Welt verkaufen!
1-Personen-Trekkingzelt: Was ist der ideale Ort, um mein Zelt aufzustellen?
Das kommt natürlich immer darauf an, wo deine Tour dich hingeführt hat. Ein 1-Personen-Trekkingzelt benötigt nicht viel Platz und sollte so konzipiert sein, dass es schnell auf- und wieder abzubauen ist. Aus unserer Erfahrung lässt sich sagen, dass du einen windgeschützten und möglichst schattigen Ort für dein 1-Personen-Trekkingzelt nutzen solltest. Ist der ideale Stellplatz nicht zu finden, so ist es ratsam, die kurze Seite in den Wind zu stellen, damit die Lüftung möglichst effektiv funktioniert. Sollte heftiger Sturm aufkommen, ist es jedoch besser, die hohe Seite in den Wind zu stellen, da ansonsten die Außenhaut sehr schnell auf das Innenzelt drückt.
Kann ich mein 1-Personen-Trekkingzelt das ganze Jahr über nutzen?
Prinzipiell kannst du bei jedem Wetter mit deinem 1-Personen-Trekkingzelt auf Tour gehen. Du kannst unsere 1-Personen-Trekkingzelte prinzipiell das ganze Jahr über nutzen, sofern nicht mit großen Neuschneemengen zu rechnen ist, da hierfür die Gestänge nicht ausgelegt sind. Wir haben mit dem Olanka light ein Vierjahreszeiten-Modell im Angebot, welches durch die drei Hochentlüftungen und die beiden Eingänge mit jeweils vier Zippern speziell für den Winter mit hohen Schnee konstruiert ist.